Liebe Klientinnen und Klienten,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an Beratung, Therapie, Coaching oder Supervision.
„Klassische“ Psychotherapiesitzungen dauern üblicherweise 50 Minuten, ich bevorzuge jedoch 60 Minuten. Paartermine dauern in der Regel 90 Minuten. Je nach Anlass und terminlichen Möglichkeiten kann die Dauer der Sitzungen jedoch auch flexibel sein. Häufig ist es sinnvoll, nach hinten raus „Luft“ zu haben (z. B. bei Erst-, Paar- oder Krisengesprächen), bis eine Sache rund ist und ein Thema Klärung gefunden hat. Manchmal ist es hingegen völlig ausreichend, für eine halbe Stunde Rücksprache zu halten. Ich nehme mir die Zeit, solange es nötig und fachlich sinnvoll ist oder Sie es wünschen. Ich rechne nach Zeit ab. Die Preise sollen für Sie einen Rahmen darstellen und sind angelehnt an die üblichen Preise für eine reguläre 50-minütige Verhaltenstherapiesitzung nach der GOP-Ziffer 870 bei üblichem 2,3-fachen Steigerungssatz von 100,55 €.
Wir bestimmen gemeinsam die Häufigkeit und auch Länge der Sitzungen.
60 Minuten kosten 100 Euro
Termine und Fragen unter 0176-46160104
Meine Praxis ist eine Privatpraxis. Die Wirksamkeit der hypno-systemischen Therapie und Beratung ist wissenschaftlich anerkannt. Ich rechne nicht über die gesetzlichen Krankenkassen ab. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich nirgends erklären müssen, wenn Sie meine Hilfe in Anspruch nehmen. Einige Private- und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen erstatten das Honorar ganz oder teilweise.
Für eine Kostenübernahme der privaten Krankenkassen bedarf es einer Diagnose nach der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10 Kapitel V F).
Für Selbstzahler ist keine Diagnose erforderlich, und es erfährt niemand, dass Sie meine Hilfe in Anspruch genommen haben. So vermeiden Sie Fragen Ihrer Versicherung mit eventuellen Folgen. Auf Anfrage sende ich Ihnen hierzu gerne ein Infoblatt. Bei Selbstständigen und Arbeitnehmern ist es kein Problem die Kosten in die Steuererklärung einfließen zu lassen. Als Coaching oder Heilbehandlung.
Sie können psychologische Begleitung und Beratung als „außergewöhnliche Belastung“ in ihrer Steuererklärung geltend machen. Auch dann, wenn sie von Privattherapeuten in Rechnung gestellt wird. (Finanzgericht Münster: AZ: 3 K285/02E) Daher empfehle ich die Belege in der Steuererklärung einzureichen.
Das Honorar ist nach Rechnungserhalt auf das auf der Rechnung genannte Konto zu überweisen. Psychotherapeutische Leistungen sind nach §4, Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Coaching und Supervision ist Umsatzsteuerpflichtig, oder es gilt die Kleinunternehmerregelung.
Für die Termine in meiner Praxis in Arfeld reise ich aus Nürnberg an. Um für Sie eine verlässliche Planung zu gewährleisten, berücksichtige ich kostenlose Terminabsagen bis fünf Tage vor dem geplanten Termin. Bei kurzfristigeren Terminabsagen oder Nichterscheinen ist das Honorar für die ausgefallene Sitzung in voller Höhe fällig.
Termine sind nach Vereinbarung und Verfügbarkeit an meinen Praxistagen in Wittgenstein von 8 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 17 Uhr möglich. Gerne sende ich Ihnen die aktuellen Daten zu.
Bei Samstagsterminen und Terminen nach 18 Uhr wird ein Aufschlag von 20 Prozent auf das oben genannte Honorar gerechnet.